Theaterfiguren im Kolk – digital
Was gibt es Neues?
Aus Feenwünschen ein Schloss bauen …
In dieser Adventsspielzeit hätten wir unser DORNRÖSCHEN auf dem Programm gehabt. Als kleiner Trost für alle treuen Zuschauer hier nun ein kleiner...
Ein Schlüssel bei Demenz – 10 Fragen an die therapeutische Figurenspielerin Diana Jopp
Diana Jopp ist therapeutische Figurenspielerin und betreut Menschen mit Demenz. In einem Video-Interview hat sie uns 10 spannende Fragen zu ihrer...
Objekt der Woche: Museum im Koffer
Demenzfreundliches Museum: Der Museumskoffer des TheaterFigurenMuseums. „Ich packe meinen Koffer und lege hinein…“ ist ein Spiel für mindestens zwei...
Blick auf die Baustelle
Blick ins Depot
Objekt der Woche: Museum im Koffer
Demenzfreundliches Museum: Der Museumskoffer des TheaterFigurenMuseums. „Ich packe meinen Koffer und lege hinein…“ ist ein Spiel für mindestens zwei...
„Die Weihnachtsfee“ ein Zaubermärchen fürs Papiertheater von 1890
Szenenbild aus "Die Weihnachtsfee" ein Papiertheater 1890 erschien im Verlag J.F. Schreiber das Stück „Die Weihnachtsfee. Zaubermärchen in vier...
„Die Engelfrau in Himmelblau“ das Gespräch mit einem Engel
Dr. Helga Werle-Burger beschrieb die Engelfrau in Himmelblau im Katalog der Museen in Schleswig-Holstein Nr. 35 wie folgt: „Meisterwerk von Karl...
Digitales Figurentheater für Kinder
Trollalarm! Hugo, Paulina und ihre Freunde sind zurück. Doch im Elchwald ist nicht alles wie sonst… Das Figurentheater Lübeck, die Puppenspieler von KOBALT Lübeck und das TheaterFigurenMuseum wünschen dir viel Spaß mit Hugo, Paulina und ihren Freunden aus dem Elchwald.
Kolonialismus und Figurentheater
– Die Fäden entwirren
Vorhang auf
„Der Tannenbaum“, Märchen von Hans Christian Andersen
Der Tannenbaum im grünen Wald Ein Schattentheaterspiel von puppen.etc – Theater mit Figuren Draußen im Wald stand ein so niedlicher Tannenbaum. Er...
Troll-Weihnacht auf Abstand (Folge 3)
Figurentheater für Kinder ist gerade zu Weihnachten etwas ganz besonderes. Wir haben uns für diese Weihnachtszeit im Lockdown etwas ausgedacht:...
Troll-Weihnacht auf Abstand (Folge 2)
Jetzt online: Weihnachtiches Puppentheater ist für Kinder gerade zu dieser Zeit etwas ganz besonderes. Wir haben uns für die Weihnachtszeit im...
Wir sind der Blog für Figurentheater

Über uns
TheaterFigurenMuseum & Figurentheater Lübeck
Dieser Blog ist das gemeinsame Projekt zweier Institutionen, die sich voll und ganz dem Thema Puppen-, Figuren- und Objekttheater verschreiben: dem TheaterFigurenMuseum und dem Figurentheater Lübeck. Gemeinsam wollen wir Figurentheater aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren.
Auf diesem Blog veröffentlichen wir Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit des Museums und die Entstehung von Stücken des Figurentheaters. Wir schauen zurück auf vergangene Aktionen und präsentieren neue (virtuelle) Ausstellungen und Aufführungen. Zuletzt erschienen auf unserem Blog die virtuelle Ausstellung „Kolonialismus und Figurentheater. Die Fäden entwirren.“ und die digitale Kinderserie „Corona im Elchwald„.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen! Hinterlassen Sie uns einen Kommentar oder wenden Sie sich mit Lob und Kritik an info@theaterfigurenmuseum.de.
Vorhang auf!
Digitales und analoges Figurentheater in all seinen Facetten
In der Rubrik „Vorhang auf!“ präsentiert das Figurentheater Lübeck auf diesem Blog regelmäßig Neuigkeiten von vor und hinter den Kulissen.
Die Autoren Silke Technau und Stephan Schlafke stellten bisher unter anderem die Vielfalt der Spieltechniken im Figurentheater vor, berichteten von der Arbeit am neuen Stück „Cherry-Picking Shakespeare“ und arbeiten aktuell am Forschungsprojekt „Puppetµcamera„. Außerdem veröffentlichten sie auf diesem Blog ihre erste digitale Figurentheater-Serie „Corona im Elchwald“ basierend auf dem Stück „Trollalarm im Elchwald“. Gemeinsam bilden Silke Technau, Stephan Schlafke und Franziska Technau das Kobalt Figurentheater Lübeck.


Blick ins Depot
Die Welt der Theaterfiguren aus wissenschaftlicher Perspektive
Während das TheaterFigurenMuseum umgebaut wird, geht im Hintergrund die wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlung im Museumsdepot weiter. Unsere KollegInnen gewähren auf diesem Blog einmalige Einblicke ihre Arbeit (von Inventarisierung bis Objektfotografie) und stellen die außergewöhnliche Sammlung des Museums vor.
Auf diesem Blog erschien außerdem die erste virtuelle Ausstellung des TheaterFigurenMuseums: „Kolonialismus und Figurentheater. Die Fäden entwirren.“
Umbau
Neuigkeiten von der Baustelle im Kolk
Aktuell werden die Gebäude im Lübecker Kolk restauriert. Wir haben auf einer Seite dieses Blogs alles Wissenswerte zu dieser besonderen Baustelle zusammengetragen. Außerdem können Sie sich in unseren 360°-Touren durch die Baustelle klicken.
Wenn Sie regelmäßig Informationen aus erster Hand wünschen, kontaktieren Sie uns unter: baustelle@theaterfiguren-kolk.de
Bei den Arbeiten an den über 400 Jahre alten historischen Kaufmannshäusern stoßen wir beinah täglich auf interessante Einblicke in Lübecks Geschichte. Diese teilen wir regelmäßig auf Twitter unter dem Hashtag #KolkNews.
