von Silke Technau | Dez 28, 2020 | Blick ins Depot, Wissen
Szenenbild aus „Die Weihnachtsfee“ ein Papiertheater 1890 erschien im Verlag J.F. Schreiber das Stück „Die Weihnachtsfee. Zaubermärchen in vier Bildern“ von Hans Bernauer. Bögen mit 13 Figurinen gehörten zum Text dazu. Zu den Kindern Hans und Grete und...
von Sonja Riehn | Nov 27, 2020 | Blick ins Depot, Wissen
Den „Blick ins Depot“ richten wir diesmal auf die vielfältige wissenschaftliche Arbeit mit der Sammlung. Das Theaterfigurenmuseum Lübeck, das lange Zeit als privates Sammlermuseum geführt wurde, in dem kaum geforscht wurde, versteht sich heute als ein...
von Sonja Riehn | Nov 23, 2020 | Blick ins Depot, Wissen
Bildausschnitt der Straußenszene inszeniert für die Ausstellung „Xaver Schichtls Marionetten-Varieté. Feinstes und vornehmstes Familientheater“ im Theaterfigurenmuseum Lübeck 2014 © Thorsten Wulff / TFM 2014 Das Objekt dieser Woche ist eine Trickmarionette aus...
von Ulrike Sonnenberg | Nov 17, 2020 | Interview, Wissen, Zeit des Erinnerns 2020
Anlässlich der Blogparade “Female Heritage – Frauen und Erinnerungskultur” hat das TheaterFigurenMuseum Silke Technau interviewt. Wir stellen ihre Arbeit in der Erinnerungskultur vor und erinnern gleichzeitig an Martha Stocker und Heidi Lohmann, die Gründerinnen der...
von Antonia Napp | Nov 13, 2020 | Wissen, Zeit des Erinnerns 2020
Frontpuppentheater. Kriegstagebuch mit Fotos. Am Montag stellten wir unser Objekt der Woche vor – eine Marionette aus einem Kriegsgefangenenlager. Das klingt ungewöhnlich. Tatsächlich zeigt die historische Forschung aber, dass Figurentheater immer wieder in...
von Antonia Napp | Nov 9, 2020 | Wissen, Zeit des Erinnerns 2020
Der Clown, Marionette von Ernst Hummel, gespielt von Walter Büttner, Aliceville ca. 1944 Unser heutiges Objekt der Woche hat wieder eine ganz besondere Geschichte: der Mann in elegantem Frack und gestreiften Hosen ist als Clown geschminkt. Trotz der “Schminke”...