von Silke Technau | Feb 8, 2021 | Vorhang auf, Wissen
Kleine Fernsehgeschichte vorab Ab 22. März 1935 sendete der Deutsche Fernseh-Rundfunk regelmäßige Liveaufnahmen und ist der erste regelmäßige Fernsehprogrammdienst der Welt (für 250 Empfänger!). Für die Olympiade 1936 wurde die erste fahrbare Fernsehkamera entwickelt,...
von Silke Technau | Feb 8, 2021 | Vorhang auf, Wissen
Vor allem die intensive Fernseharbeit machte die Augsburger Puppenkiste sehr schnell populär: Sie hat sich mit unzähligen Sendungen über knapp 70 Jahre tief in das (west-)deutsche kulturelle Gedächtnis eingegraben. Viele Sendungen sind auf DVD erhältlich, die...
von Stephan Schlafke | Feb 4, 2021 | Blick ins Depot, Wissen
Für eine studentische Auseinandersetzung mit Harry Kramers ‚Mechanischem Theater‘, die Entwicklung einer Hommage wurde u.a. auch die Kunsthochschule Kassel angefragt, an der Harry Kramer 1971-1992 unterrichtet hatte. 1979 war dort...
von Silke Technau | Feb 3, 2021 | Blick ins Depot, Wissen
Harry Kramer und Günter Grass – Begegnung in Paris Die Freundinnen der beiden, Helga Brauckmeyer und Anna Margareta Schwarz, sind Tänzerinnen. Helga Brauckmeyer bekommt eine lukrative Festanstellung in Paris und Harry Kramer...
von Silke Technau | Jan 25, 2021 | Vorhang auf, Wissen
Harry Kramer (1925-1997), Sohn eines Handwerkers, der in Eisenbahnausbesserungswerken zunächst in Lingen und später in Neumünster arbeitet, ist ausgebildeter Frisör, Panzergrenadier, Stepptänzer. In seiner Kindheit und Jugend lernt er gucken, lernt Maschinen –...
von Antonia Napp | Jan 18, 2021 | Blick ins Depot, Wissen
„Der Wert der Wahrheit“ – so titelte die Süddeutsche Zeitung gleich am ersten Wochenende dieses neuen Jahres: offensichtlich wird es 2021 gleich drei neue Verfilmungen von „Pinocchio“ geben. Unter anderem wird endlich der Stop motion-Film unter der Regie von Guillermo...